Gasfahrzeug-Angebote
Fahrzeuganfrage
 
allgemeine Infos
Fahren zum halben Preis
Treibstoff der Zukunft
Erdgas-KFZ im Vergleich
So viel kann ich sparen!
Wie tanke ich Erdgas?
Sicherheit/Crashtests
Autogas oder Erdgas
Erdgastankstellen
 
 
 

Autogas- (Flüssiggas-) oder Erdgas-Autos?

Erdgas-Fahrzeuge Autogas- (Flüssiggas-) Fahrzeuge
Erdgas als Naturprodukt gehört zu den brennbaren organischen Rohstoffen und wird üblicherweise in seinem ursprünglichen Zustand als komprimiertes Erdgas (CNG) angeboten. Es besteht zu 85% aus fossilem Methan. Flüssiggas (auch Autogas, Liquified Petroleum Gas- LPG genannt) entsteht als Nebenprodukt bei der Rohölförderung und in der Raffinerie. Es ist ein unter geringem Druck verflüssigtes Gemisch aus Propan und Butan.
   
Neuwagenangebot ab Werk relativ groß, fast alle PKW-/Transporter-Kategorien / Hersteller Nachrüstung etwas günstiger als bei Erdgas
(ca. 3.500 €)
   
Steuervergünstigung bis 31.12.2018 festgelegt, sehr günstig - 85 Cent/kg entspricht einem Literpreis bei Superbenzin von ca. 57 Cent Tank für Flüssiggas passt in der Regel in die Reserveradmulde und nimmt somit keinen Kofferraumplatz in Anspruch
   
Umweltfreundlicher als alle herkömmlichen Antriebsarten - Speziell bei CO2-Ausstoß Tankstellennetz flächendeckender als bei Erdgas, ca. 1.000 öffentliche Tankstellen
   
Zuschüsse und Gutscheine von den Energie-versorgern als Ausgleich für den erhöhten Fahrzeugpreis Gute Verfügbarkeit in klassischen Urlaubsländern wie Italien oder Frankreich
   
Sichere Technik - keine Einschfänkungen im Fahrverhalten Steuervergünstigung bis 31.12.2018
   
Biogas-Betrieb problemlos möglich Geringes Angebot an Neufahrzeugen, wenige Marken bieten Umrüstung ab Werk an
   
teure Nachrüstung - ca. 4.500 € Preisvorteil an Tankstellen geringer als bei Erdgas
   
Nachgeüstete Tanks nehmen Kofferraum-Platz
in Anspruch
Umgerechnet auf Benzin kostet Flüssiggas ca.70 Cent / Liter
   
Tankstellennetz noch nicht flächendeckend (momentan ca. 650), wird ständig erweitert Mehrverbrauch bei dem Fahrzeug von ca. 20%
 
Geringe Reichweite mit einer Gastankfüllung
Quelle: ADAC Motorwelt 4/2006
 
TIPP:
Generell kann man dazu raten, ein bestehendes Benzin-Fahrzeug auf Flüssiggas (Autogas/LPG) umzurüsten. Bei Neuanschaffung sollte man durchaus ein werksseitig ausgerüstetes Erdgas-Fahrzeug kaufen.